Die richtige Reihenfolge beim Energiesparen
2024-04-19
Wer in dieser Reihenfolge seine Maßnahmen setzt, wird besonders günstig und besonders viel sparen
Phase 1: den Energieverbrauch reduzieren
Es gibt tatsächlich eine Reihenfolge der Energiespar-Maßnahmen die sich als besonders günstig herausgestellt hat. Günstig heißt, dass das Investment möglichst niedrig sein soll und die Baustelle möglichst klein.
- günstige Investitionen erhalten eine höhere Priorität, da es einfacher ist das Budget dafür bereit zu stellen.
- kleine Maßnahmen bzw. kleine Baustellen werden höher gereiht, da sie leichter in die Wege zu leiten sind, als Große.
Die Reihenfolge lautet daher:
- Alle Beleuchtungen (innen wie außen) auf LED umrüsten
- Heizung (Wartung, Temperatur reduzieren)
- Die Umwälzpumpe der Heizung auf ein hocheffizientes Modell umrüsten
- Betriebszeiten von Zirkulationspumpen reduzieren
- Lüftung optimieren (Filterwartung, Luftwechselrate, Betriebsstunden, Wochenenden)
- Außen-Beschattung der Fenster einbauen (und automatisieren!)
- Klimatisierung optimieren (Wartung, Temperatur reduzieren, Betriebsstunden, Wochenenden)
- Jedes defekte Elektro-Gerät durch ein effizientes Modell ersetzen
- Gebäudehülle sanieren
Durch diese neun Schritte wird der Energieverbrauch für Strom, Heizung und Kühlung schrittweise reduziert.
Phase 2: fossile Energie auf 0 reduzieren, Erneuerbare ausbauen
Im Hinterkopf behält sich jede/r BürgerIn, alle Betriebe und Gemeinden, alle Vereine, ..., dass wir als Gesellschaft aus der Nutzung der fossilen Energieträger (Öl, Gas, Kohle) aussteigen müssen. Nicht nur, um deren CO2-Emission zu verhindern, sondern auch um von den Importen dieser Energieträger aus zweifelhaften Staaten (und das ist die diplomatische Bezeichnung) unabhängig zu werden. Wir sind in einem Ausmaß erpressbar, dass nur schwer zu erahnen ist.
Ausbau der erneuerbaren Energieträger ohne Wenn und Aber:
- Umstieg auf Ökostrom
- Abwärme nutzen
- PV Anlage zur Stromproduktion errichten
- Solaranlage zur Warmwasserproduktion errichten
- Heizung auf Erneuerbare tauschen (Wärmepumpe, Holz, Pellets, CO2-freie Fernwärme, Biogas)
- Wasserkraft, Windkraft ausbauen
Kontakt
Bei Fragen zum Artikel:Markus Kaufmann
+43 5572 31 202 - 68